Direkt auslesbares Datenloggermodul der HOBO MX800 Monitoring Plattform
Der HOBO MX802 Direct Read-Datenlogger ist das direkt auslesbare (nicht tauchfähige) Loggermodul innerhalb der modularen MX800 Wassermonitoring-Plattform, Onsets neuester Generation von Datenloggern und Sensoren zur Überwachung kritischer Wasserparameter. Das Modul ist mit einem Luftdrucksensor ausgestattet. Eines der Sensormodule für Leitfähigkeit/Salzgehalt und Temperatur (W-CT), für Leitfähigkeit/Salzgehalt, Temperatur und Wasserstand (W-CTD) sowie für gelösten Sauerstoff (W-DO) wird über ein Sensorkabel mit dem Loggermodul verbunden. Mit dem optional erhältlichen W-ADAPT-2 Adapter lässt sich ein weiteres beliebiges Sensormodul mit dem Datenloggermodul kombinieren. Ein komplettes MX802-Messsystem besteht in der Regel aus einem Datenloggermodul, mindestens einem Sensormodul, dem Sensorkabel und der HOBOconnect App. Zusätzlich kann der HOBO MX802 Datenlogger auch als direkt auslesbares Gerät zur Aufzeichnung des barometrischen Luftdrucks eingesetzt werden.
Dank Bluetooth Low Energy-Funktechnik können Sie die Logger- und Sensorparameter drahtlos mithilfe der kostenlosen HOBOconnect App (verfügbar für Android, iOS und iPadOS sowie für Windows 10 und 11) einfach und schnell konfigurieren, geführte Sensorkalibrierungen durchführen, sowie die protokollierten Daten herunter- oder zur weiteren Analyse automatisch in die HOBOlink-Cloud hochladen.
Eigenschaften des HOBO MX802 Direct Read-Datenloggermoduls:
- Schutzart IP67, NEMA 6, wetterfest (mit angeschlossenem Sensorkabel oder mit W-PLUG-Terminator)
- kompakte Abmessungen für einfache Ausbringung
- enthält Sensor zur Messung des barometrischen Luftdrucks, dadurch direkte Wasserstandsanzeige in der App bei Verwendung des CTD-Sensormoduls und direkte Anzeige der Sauerstoffsättigung in Prozent bei Verwendung des DO-Sensormoduls in der HOBOconnect App
- Batterien durch Anwender austauschbar; keine Notwendigkeit mehr, den Logger zum Batteriewechsel einsenden zu müssen
- Bluetooth 5.0 für schnellen Datentransfer zwischen Loggermodul und Smartphone/Tablet oder Windows-Notebook/PC
- drahtlose System-Konfiguration und Datendownload per HOBOconnect App
- geführte Sensorkalibrierung für genauere Messergebnisse
- optional: Datenupload in die HOBOlink-Cloud
- Datenexport aus der HOBOconnect App in den Formaten .csv, .xlsx für Microsoft Excel und .hobo für HOBOware
- Download des englischsprachigen Benutzerhandbuchs für die HOBOconnect App
- mit englischsprachiger Kurzanleitung, ausführliches englisches Benutzerhandbuch zum Download (siehe unten)
Technische Daten:
Arbeitsbereich: |
−40 … +50 °C |
Schutzart: |
IP67, wetterfest mit angeschlossenem Sensorkabel oder mit W-PLUG-Schutzstopfen |
Speicher: |
4 MByte für etwa 730.000 Messungen |
Abtastperiode: |
5 Sekunden … 18 Stunden |
Batterie: |
4 Stück 1,5 Volt AA Mignon Lithium-Batterie; anwenderseitig austauschbar |
Batteriekapazität: |
2 Jahre typisch bei Verwendung der W-CT oder W-CTD Sensormodule mit einem Aufzeichnungsintervall ≥ 1 Minute
1 Jahr typisch bei Verwendung des W-DO Sensormoduls mit einem Aufzeichnungsintervall ≥ 5 Minuten |
Funkstandard:: |
Bluetooth 5 |
Funkleistung: |
1 mW (0 dBm) |
Funkreichweite: |
ungefähr 30,5 Meter (hindernisfrei) |
Abmessungen: |
4,14 cm Durchmesser; 18,7 cm Länge |
Gewicht: |
215 Gramm inklusive Batterien |
maximale Kabellänge: |
120 Meter (Spezifikationen des zu verbindenden Sensormoduls beachten!) |
|
|
Luftdrucksensor |
|
kalibrierter Bereich: |
66 … 107 kPa bei −20 … +50 °C |
Genauigkeit: |
typische Abweichung: ± 0,2 kPa
maximale Abweichung: ± 0,5 kPa |
Auflösung: |
< 0,01 kPa |
Ansprechzeit t90: |
< 1 Sekunde bei stabiler Temperatur |
Weitere technische Daten entnehmen Sie bitte der Dokumentation.
Systemvoraussetzungen für Windows und für mobile Endgeräte:
- iOS und iPadOS 15 oder höher
- Android ab Version 12
- Windows 10 und 11
- Bluetooth 5.x