Wartungsarmer Datenlogger zur Messung der Leitfähigkeit in salzhaltigen Oberflächengewässern, Abwässern oder Grundwasservorkommen
Die Registrierung der Konduktivität (elektrische Leitfähigkeit) und gleichzeitige Temperaturmessung ist ein wichtiges Werkzeug zur Bestimmung des Salzgehaltes von natürlichen Meeresgewässern in Buchten oder Flussmündungen und hilft bei der Beurteilung entsprechender Ökosysteme. Der HOBO U24-002-C-Leitfähigkeitslogger ist ein kostengünstiger Datenlogger zur Messung der Leitfähigkeit in salzhaltigen Oberflächengewässern, Abwässern, Grundwasser- und anderen Salz- und Brackwasservorkommen.
Der nur 16,5 cm lange Logger weist einen Durchmesser von 3,2 cm auf und lässt sich daher ideal auch in schützenden Rohren oder engen Bohrungen einsetzen. Anders als bei Loggern mit konventioneller Technik wird die Leitfähigkeit beim HOBO U24-002-C nicht über anfällige Elektroden, sondern induktiv gemessen. Der Sensor ist daher wartungsarm und wenig anfällig gegen Verschmutzung.
Neben der Leitfähigkeitsmessung erfasst ein zusätzlicher Sensor zeitgleich die Wassertemperatur. Die gespeicherten Messwerte werden über eine Basisstation oder einen Datensammler auf optischem Wege ausgelesen, der über eine USB-Schnittstelle an den PC angeschlossen wird. Kontaktprobleme bedingt durch Schmutz oder Feuchte sind somit ausgeschlossen. Die zugehörige Software erlaubt die Kompensation der Temperatur zur Bestimmung der spezifischen Leitfähigkeit sowie des Salzgehaltes nach der allgemein anerkannten Methode PSS-78.
Paul Gannett (Produktmarketing-Manager bei Onset) stellt die HOBO U24-Leitfähigkeitslogger vor:
Eigenschaften des HOBO U24-002-C-Datenloggers:
- Messung der Konduktivität, Temperatur, spezifischer Leitfähigkeit bei 25 °C (errechnet) und Salinität (errechnet nach der allgemein anerkannten Methode PSS-78)
- frei programmierbare Startzeiten der Messung
- optisches USB-Interface erlaubt schnelles Datenauslesen
- Größe / Gewicht: 16,5 × 3,18 cm / 193 Gramm
- englischsprachige Dokumentation
Technische Spezifikationen:
Arbeitsbereich: |
−2 … +36 °C, nicht gefrierend |
Wassertiefe: |
bis zu 70 Meter |
Speicher: |
18.500 Messwerte für Temperatur und Leitfähigkeit bei Verwendung eines Leitfähigkeit-Messbereiches,
14.400 Messwerte für Temperatur und Leitfähigkeit bei Verwendung beider Leitfähigkeit-Messbereiche |
Abtastperiode: |
1 Sekunde … 18 Stunden |
Batteriekapazität: |
typisch 3 Jahre (Loggintervall ≥ 1 Minute) |
|
|
Temperatur: |
|
Messbereich: |
−2 … +36 °C, nicht gefrierend |
Messfehler: |
±0,1 °C |
Auflösung: |
0,01 °C |
|
|
Leitfähigkeit: |
|
Messbereiche: |
100 … 1.000 µS/cm,
5.000 … 55.000 µS/cm |
Genauigkeit: |
±3 % oder 50 µS/cm (der größere Wert ist gültig) im Bereich 100 … 10.000 µS/cm;
±5 % bei einer Schwankung von ±3.000 µS/cm im Bereich 5.000 … 55.000 µS/cm;
signifikant höhere Abweichungen bei stärker schwankendem Salzgehalt |
Auflösung: |
2 µS/cm |
Ansprechzeit t90: |
1 Sekunde (in Wasser) |
Weitere technische Daten entnehmen Sie bitte der Dokumentation.
Zum Betrieb des HOBO U24-002-C Leitfähigkeitsloggers werden die HOBOware Pro Software sowie eine Optic Base Station BASE-U-4 oder ein Datensammler U-DTW-1 benötigt.