Aktuelle Inhalte als RSS-Feed anzeigen

Metrics GmbH: Datenlogger-News


1 - 10 von 29 Ergebnissen
Veröffentlicht am von

HOBO Data Loggers erweitert MX-Serie um Datenlogger für Wasserpegel und Temperatur

HOBO MX20L-Pegellogger ab sofort bei uns im Shop bestellbar

Neu: HOBO MX20L Bluetooth-5-PegelloggerDer HOBO MX20L-Pegellogger ist das neueste Mitglied der HOBO MX Datenlogger-Familie. Der preisgünstige Bluetooth-Datenlogger für Wasserstand und Wassertemperatur basiert auf der Technik der bewährten U20L-Logger, denen er in Form und Abmessungen gleicht, bietet jedoch mit bis zu 10 Jahren Batterielaufzeit und einem erweiterten Datenspeicher einen deutlichen Mehrwert.

Dank Bluetooth 5 Low Energy-Funktechnik können Sie den Logger drahtlos mithilfe der kostenlosen HOBOconnect App einfach und schnell konfigurieren sowie die protokollierten Daten herunterladen, grafisch darstellen und exportieren. Der Pegellogger, erhältlich in den Varianten 0 bis 4, 0 bis 9 und 0 bis 30 Meter Wassersäule, ist ab sofort in unserem Shop zum Einführungspreis von 379 € bestellbar. Der reguläre Preis, gültig ab dem 1. Januar 2025, beträgt 399 €. Die Auslieferung startet voraussichtlich ab der zweiten Januarwoche.

Aktivierung der Bluetooth-Kommunikation des MX20L-Pegelloggers

Weitere Informationen

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Onset kündigt Outdoor-Datenlogger der HOBO Pro v2 Familie (U23-Serie) ab

Bestellungen für nicht lagernde Artikel noch bis zum 13. Dezember 2024 möglich

Letzte Bestellmöglichkeit für HOBO U23-Serie Datenlogger: 13.12.2024Die Outdoor-Datenlogger der HOBO Pro v2 Familie registrieren seit über zwei Jahrzehnten in allen Klimazonen der Welt zuverlässig Temperaturen bzw. Temperatur und relative Feuchte. Die vier Modelle der HOBO U23-Serie bieten nicht nur einen weiten Messbereich (−40 bis +70 °C, 0 bis 100 % rF) und eine hohe Messgenauigkeit (±0,21 °C, ±2,5 % rF typisch), sondern sind praktisch unverwüstlich.

Obwohl Onset mit den Bluetooth-Datenloggern der HOBO MX2300-Serie bereits Ende 2016 die designierten Nachfolger zum Verkauf freigegeben hat, gibt es nach wie vor überzeugte Anwender der U23-Serie Datenlogger. Für diese heißt es jetzt tapfer sein, denn Onset wird die Fertigung und den Verkauf der robusten Datenlogger demnächst einstellen. Wir nehmen Bestellungen, die über unseren aktuellen Lagerbestand hinausgehen, noch bis zum 13. Dezember entgegen.

Weitere Informationen:
HOBO Pro v2 Serie
HOBO MX2300 Serie

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Onset erweitert MX-Familie um modulare Wassermonitoring-Plattform

Eine einzige, modulare Plattform für austauschbare Wasserqualitätssensoren

HOBO MX800 Wassermonitoring-Plattform SymbolbildMit der modularen HOBO MX800 Wassermonitoring-Plattform beweist Onset Computer Corporation (kurz: Onset), weltweit einer der führenden Anbieter von autarken Datenloggern, mit über 40 Jahren Erfahrung in Entwicklung und Vertrieb, erneut seine Innovationskraft. Erstmalig hat Onset damit Multiparameter-Datenloggersysteme im Angebot, die gleichzeitig etwa den Wasserstand und Konduktivität/Salinität registrieren können, oder aber durch die Kombination zweier Sensormodule parallel den gelösten Sauerstoff und Konduktivität/Salinität.

Kernkomponente der Plattform sind zwei Loggermodule: das einfach zu installierende, bis zu einer Wassertiefe von einhundert Metern tauchfähige Modell HOBO MX801 und das direkt auslesbare (nicht tauchfähige) Modell HOBO MX802, das mit kabelgebundenen Sensoren arbeitet, die zum Auslesen der Messdaten nicht aus dem Wasser genommen werden müssen. Beide Loggermodule verfügen über die Bluetooth-5.0-Technologie zur komfortablen Konfiguration von Logger- und Sensorparametern und zur kabellosen Datenübertragung zu Ihrem mobilen Endgerät oder Windows-Laptop mithilfe der kostenlosen HOBOconnect App.

Vorteile der HOBO MX800 Wassermonitoring-Plattform:

  • schnelles Daten-Offload an die HOBOconnect-App über Bluetooth 5.0
  • geführte Kalibrierung zur Gewährleistung genauer Messwerte mithilfe der HOBOconnect App
  • austauschbare Sensormodule: einfach für verschiedene Anwendungen austauschbar
  • Wassererkennungsfunktion zeigt an, wann sich der Logger außerhalb des Wassers befand (MX801)
  • direkte Wasserstandsregistrierung über eingebauten Luftdrucksensor in Verbindung mit CTD-Sensormodul (MX802)
  • durch vom Benutzer austauschbare Batterien entfällt die Notwendigkeit, Logger zum Batteriewechsel einzusenden 

Es sind Sensormodule für Leitfähigkeit/Salzgehalt und Temperatur (W-CT), für Leitfähigkeit/Salzgehalt, Temperatur und Wasserstand (W-CTD) sowie für gelösten Sauerstoff (W-DO) erhältlich. Sowohl das CT- als auch das CTD-Sensormodul besitzen einen 4-Elektroden-Leitfähigkeitssensor, der sich durch einen großen Messbereich (0 bis 100.000 µS/cm) und eine Genauigkeit von ±2 % auszeichnet. Durch seine zentrale Platzierung werden mögliche Messfehler durch nahegelegene Schwallrohre und Gehäuse minimiert. Das DO-Sensormodul bietet bereits unkalibriert eine Genauigkeit von ±0,2 mg/l über den Messbereich von 0 bis 20 mg/l (anwenderkalibiert: ±0,1 mg/l). Seine vom Benutzer austauschbare DO-Kappe gewährleistet bei Langzeiteinsätzen für zwei Jahre präzise Messwerte.

Ein optionales Adapter-Kit ermöglicht den Anschluss zweier Sensormodule an ein Loggermodul, eine Lösung, die die Bereitstellung vereinfacht, die Datenverwaltung optimiert und nebenbei Zeit und Geld spart. Ein Anwender, der das Sensormodul für gelösten Sauerstoff mit dem für Leitfähigkeit und Salinität kombiniert, kann so den an den Salzgehalt angepassten gelösten Sauerstoff direkt protokollieren, ohne dass eine Nachbearbeitung erforderlich ist. 

Weitere Informationen

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Onset wertet HOBO Pendant MX Temperaturlogger auf

Montageschuh erleichtert die Befestigung und verhindert ein Verziehen des Gehäuses

HOBO MX2201 Datenlogger in MontageschuhDie kompakten wasserdichten HOBO Pendant MX Datenlogger von Onset machen die Erfassung von Temperaturverläufen in Bächen, Flüssen, Seen und Ozeanen so einfach wie nie zuvor. Weil sie zudem extrem preiswert sind, erfreuen sie sich daher gerade bei Hydrologen großer Beliebtheit. Darüber hinaus eignen sie sich jedoch auch für eine Vielzahl anderer Anwendungen. Beim Kauf eines HOBO Pendant MX Temperaturloggers (MX2201) und/oder eines HOBO Pendant MX Temperatur-/Licht-Datenloggers (MX2202) erhalten jetzt kostenlos je einen Montageschuh hinzu. Beide Loggermodelle sind bereits ab Werk montagefertig in der flexiblen Befestigungsmanschette installiert.

Die Verwendung des Montageschuhs wird dringend empfohlen, wenn die Logger an nicht ebenen Oberflächen, also etwa an Rohren, Bewehrungsstäben oder Bojenleinen, befestigt werden. Dadurch wird verhindert, dass sich das Loggergehäuse aufgrund von Biegekräften verziehen kann. Bei der Montage unter Wasser könnte dadurch die Dichtigkeit des Gehäuses signifikant reduziert werden. Bei fachgerechter Montage sind die Jogger wasserdicht bis zu einer Wassertiefe von 30 Metern. Die Verwendung des Montageschuhs empfiehlt sich gleichwohl auch bei der Anbringung der Logger auf ebenen Oberflächen, damit diese für Wartungszwecke, wie zum Wechsel der Batterie, leicht entnommen werden können.

Montagebeispiele: Rohr, Bewehrungsstab, ebene Oberfläche

Weitere Informationen:

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Onset gibt Version 1.4 der HOBOconnect App frei

App für Datenlogger der MX-Serie mit verbesserter Nutzerfreundlichkeit

HOBOconnect AppOnset hat Anfang des Monats die Version 1.4 der HOBOconnect App freigegeben. Mit der kostenlosen App, verfügbar für Android, iOS, iPadOS und Windows, können Sie Ihre HOBO Datenlogger der MX-Serie mit Bluetooth Smart (BLE)-Funkschnittstelle einfach und komfortabel drahtlos bis zu einer Entfernung von 30 Metern (hindernisfrei) konfigurieren und die Messdaten herunterladen, graphisch darstellen lassen oder zur weiteren Bearbeitung exportieren (PNG, CSV, XLSX oder HOBOware-Dateiformat). Optional und ohne Aufpreis ist die Speicherung der Daten in die HOBOlink-Cloud von Onset möglich.

Obwohl man bereits der Vorversion kaum vorwerfen konnte, benutzerunfreundlich zu sein, haben die Entwickler noch Optimierungspotenzial erkannt und die Oberfläche konsequent in Richtung erhöhter Anwenderfreundlichkeit umgestaltet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein anschauliches Beispiel dafür ist der Connected Device Screen, der sich öffnet, sobald Sie sich mit einem MX-Datenlogger verbunden haben. Alle Informationen und Optionen, die für den Logger zur Verfügung stehen, sind an einem Ort übersichtlich zusammengefasst. Dabei gliedert sich der Bildschirm in drei Bereiche: Im oberen Bereich sehen Sie die wichtigsten Loggerdaten (Loggerbezeichnung oder Seriennummer, aktuelle Messwerte, Geräte-, Batterie- und Alarmstatus (auf unterstützten Geräten)), dem folgt der große Bereich mit allen für den Logger zur Verfügung stehenden Optionen (Logger stoppen, Konfiguration, Datendownload und andere). Darunter befindet sich ein weiterer Infobereich mit zusätzlichen loggerspezifischen Informationen.

HOBOconnect Connected Device Screen

Die Funktion Bulk Download wurde zwar bereits mit der Version 1.3 eingeführt, ich möchte Sie trotzdem besonders herausheben, ermöglicht Sie doch den Datendownload von bis zu zwanzig MX-Loggern in einem Rutsch. Vor der Implementierung dieser Funktionen musste man sich mit jedem Logger einzeln verbinden, um dessen Daten herunterzuladen. Die Zeitersparnis ist eminent und beginnt bereits, wenn Sie nur die Daten eines einzelnen Gerätes herunterladen möchten. Es wäre schade, wenn Sie diese zeitsparende Funktion bisher übersehen hätten.

Zeitgleich mit der Veröffentlichung der neu gestalteten HOBOconnect App hat Onset nun auch offiziell das Supportende für die HOBOmobile App verkündet. Ehrlicherweise muss man einräumen, dass diese bereits seit über einem Jahr weder Sicherheitspatches noch Updates erhält.

Systemvoraussetzungen der HOBOconnect App (Stand August 2022):

  • iOS und iPadOS 13 oder höher
  • Android ab Version 10
  • Windows 10 und 11
  • Bluetooth Smart/Low Energy, verfügbar ab Bluetooth 4.0

HOBOconnect App für iOS herunterladenHOBOconnect App für Android herunterladenHOBOconnect App für Windows 10 und 11 herunterladen

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Preiserhöhung für EasyLog-Produktreihe angekündigt

Neue Preise für EasyLog WLAN-Datenlogger gültig ab dem 1. Juni 2021

EasyLog WLAN-DatenloggerGestern erhielten wir die Mitteilung, dass die Verkaufspreise für die EasyLog Produktreihe ab dem 1. Juni herstellerseitig um durchschnittlich 7,2 % erhöht werden. Der englische Hersteller begründet die Preiserhöhung mit gestiegenen Rohstoffpreisen, vor allem für Kupfer und Kunststoffe, erhöhten Weltmarkpreisen für integrierte Schaltkreise und gestiegenen Preisen für Transportkosten auf der Straße, in der Luft und auf See.

Wir sehen uns darüber hinaus als Folge des Brexits mit gestiegenen Beschaffungsnebenkosten konfrontiert. Die relative Stärke des Britischen Pfundes ist ein weiterer Preistreiber. Wir werden daher unsere Preise für die EasyLog WLAN-Datenlogger mit Wirkung zum 1. Juni 2021 um rund 8 % erhöhen müssen.

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Onset gibt HOBOconnect App für weitere Softwareplattform frei

HOBOconnect App für HOBO MX Serie Datenlogger jetzt auch für den Windows-Desktop verfügbar

HOBOconnect App für Windows 10Ursprünglich wurde die HOBOconnet App für HOBO Datenlogger der MX-Serie mit Bluetooth Smart (BLE)-Funkschnittstelle für den Einsatz auf mobilen Endgeräten unter Android und iOS entwickelt. Anfang des Monats haben Onsets Softwareentwickler eine weitere Variante der App freigegeben, die auf Computern unter Microsoft Windows 10 lauffähig ist. Zu den Systemanforderungen gehört zudem ein aktivierter Bluetooth 4.x (oder höher) Adapter.

Mit der kostenlosen App können Sie Ihre HOBO MX-Logger einfach und komfortabel drahtlos bis zu einer Entfernung von 30 Metern (hindernisfrei) konfigurieren und die Messdaten herunterladen, grafisch darstellen lassen oder zur weiteren Bearbeitung exportieren (PNG, CSV, XLSX oder HOBOware-Dateiformat). Optional und ohne Aufpreis ist die Speicherung der Daten in die HOBOlink-Cloud von Onset möglich.

Für erfahrene Windows-Anwender dürfte die Installation keine große Hürde darstellen. Zu beachten ist lediglich, dass Bluetooth aktiviert werden muss und die App Zugriff auf das Windows-Dateisystem benötigt.

Der HOBOconnect App Zugriff aufs Dateisystem gewähren

Anwender, die bereits mit der HOBOconnect App auf ihrem Smartphone oder Tablet vertraut sind, werden mit der Bedienung der Windows-App keine Probleme haben, da diese weitestgehend mit der auf ihrem Mobilgerät identisch ist. Eine aktualisierte Anleitung steht hier für Sie zum Download bereit; den Download der App starten Sie durch einen Klick auf den unten stehenden Button.

HOBOconnect App für Windows 10 herunterladen

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Fernzugriff auf Ihre Daten und unbegrenzter Cloud-Speicher

Das neue HOBO MX Gateway überträgt Logger-Messdaten automatisch an cloudbasierte Softwarelösung

HOBO MX Gateway

Die Produkteinführung des HOBO MX1101 Datenloggers im Augst 2014 gilt als ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte der Onset Computer Corporation. Der kompakte Indoor-Datenlogger zur Aufzeichnung von Temperaturverläufen und relativer Feuchte war Onsets erstes Modell einer neuen Generation kabelloser Datenlogger, die die Bluetooth Smart (Low Energy)-Technologie nutzen und sich komplett per mobilem Endgerät konfigurieren und auslesen lassen.

Fünf Jahre danach präsentiert Onset mit dem neuen HOBO MX Gateway ein Gerät, das über Bluetooth Low Energy (BLE) mit HOBO-Datenloggern der MX-Serie kommuniziert und deren Daten automatisch über das Internet an die cloudbasierte Softwarelösung HOBOlink überträgt. In Kombination aus HOBO Datenloggern der MX-Serie, dem MX Gateway und der HOBOlink-Software erhalten Anwender eine Lösung, die ihnen die Überwachung von Temperatur und relativer Feuchte, Taupunkt (berechnet), Kohlenstoffdioxid und Lichtintensität in Beinahe-Echtzeit ermöglicht. Onset hat bereits spannende neue Logger angekündigt, die diesen Parametern weitere hinzufügen werden.

Das System lässt sich so konfigurieren, dass es Anwender bei Grenzwertüberschreitungen automatisch per E-Mail oder per SMS informiert. Es ist die ideale Lösung für den Fernzugriff auf die Daten von HOBO Datenloggern der MX-Serie, die Umgebungsbedingungen in Museen, Serverräumen, Bürogebäuden, Lagern und anderen Innenräumen überwachen.

Weitere Informationen

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Onset erweitert MX-Familie um preiswerten Wasserqualitätslogger

HOBO MX2501 pH- und Temperaturlogger mit Bluetooth Smart-Schnittstelle

HOBO MX2501 pH-DatenloggerMit dem neuen Modell HOBO MX2501 hat Onset vor Kurzem einen preiswerten Datenlogger für die Langzeitüberwachung des pH-Wertes in Ozeanen, Flussmündungen, Flüssen, Bächen und Seen vorgestellt.

Das neue Aufzeichnungsgerät kommuniziert über seine Bluetooth Smart (Low Energy)-Schnittstelle drahtlos mit mobilen Endgeräten. Mit der kostenlosen HOBOmobile App können Wasserforscher den Logger einfach und komfortabel konfigurieren, sowie die Messdaten auslesen und diese auf ihrem Smartphone oder Tablet ansehen oder zur weiteren Analyse exportieren. Darüber hinaus vereinfacht die integrierte geführte pH-Kalibrierung der App den ansonsten komplizierten Prozess der Kalibrierung der pH-Elektrode, indem sie den Benutzer über Bildschirmanweisungen nahtlos durch die Logger-Kalibrierung führt.

Der kompakte pH-Logger verfügt über eine austauschbare pH-Elektrode, eine kupferne Haube zum Schutz vor Biofouling und ein robustes PVC-Gehäuse. Er ist sowohl in Süß- als auch in Meerwasserumgebungen – in Wassertiefen bis zu 40 Metern – einsetzbar. Seine unkomplizierte Handhabung, seine hohe Genauigkeit von ±0,2 °C und ±0,10 pH (typisch) sowie sein großzügig bemessener Speicher von ca. 43.300 Messwerten macht ihn zur idealen Lösung für Hydrologen, Ozeanographen, Limnologen, Meeresbiologen und andere Forscher, die den pH-Wert von Gewässern über längere Zeiträume verfolgen müssen. Sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis prädestiniert ihn auch für Forschungsprojekte mit kleinem Budget.

Weitere Informationen

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Onset gibt HOBOmobile App für Android mit deutscher Oberfläche frei

HOBOmobile App für Android Version ab Version 1.8.2 mehrsprachig

HOBOmobile App für Android jetzt auch mit deutscher OberflächeViele deutschsprachige Anwender von HOBO MX-Datenloggern mit Bluetooth Smart-Funktechnologie, die bereits ihre HOBOmobile App für Android auf die gestern freigegebene Version 1.8.2 aktualisiert haben, werden nicht schlecht gestaunt haben, denn plötzlich präsentiert sich die HOBOmobile-Benutzeroberfäche in deutscher Sprache. Was umso bemerkenswerter ist, da Anwender der App für iOS weiterhin mit der englischen Oberfläche vorliebnehmen müssen. Freuen dürfen sich auch User der Android-App in Frankreich, Italien, Korea, Japan und China, denn ihre Muttersprache wird ab sofort ebenfalls unterstützt. Bisher hatte Onset der Entwicklung der HOBOmobile für iOS den Vorrang eingeräumt.

Die HOBOmobile App wurde von Onsets Softwareentwicklern für die drahtlose Kommunikation zwischen mobilen Endgeräten über Bluetooth Smart (Low Energy) und den HOBO MX-Datenloggern konzipiert. Sie können damit Datenlogger konfigurieren und starten, die erfassten Daten herunterladen und diese Daten dann speichern und analysieren. Die Daten können sowohl als Grafik als auch im Listenformat angezeigt sowie als andere Dateitypen exportiert und an entsprechende Programme, darunter Numbers, Excel und Onsets Desktopsoftware HOBOware weitergeleitet werden.

HOBOmobile App für Android herunterladen

Gesamten Beitrag lesen
1 - 10 von 29 Ergebnissen