HOBO Pendant G-Logger mit triaxialem Beschleunigungssensor.
Der HOBO Pendant G-Beschleunigungslogger misst Beschleunigungen (auch statische Erdbeschleunigung) oder winkelabhängige Lageveränderungen in 1, 2 oder 3 Raumachsen. Damit eignet er sich zur Registrierung von Neigung, Orientierung, Bewegung und Aktivitäten z.B. im sportlichen und medizinisch-therapeutischen Bereich, aber ebenso zur Überwachung bei Lagerung und Transport von Gütern.
Gregg Daly (Verkaufsleiter bei Onset) stellt den HOBO Pendant G-Beschleunigungslogger vor:
Eigenschaften des HOBO Pendant G-Loggers:
- Klein, leicht, wasserdicht kann der Logger nahezu überall eingesetzt werden
- Maximale Abtastrate von 100 Hz liefert auch Bewegungsdaten
- Daten werden in weniger als 30 Sekunden über ein optisches USB Interface ausgelesen
- Batterie kann vom Anwender ausgetauscht werden
- Wasserdicht bis 30 Meter
- Infrarot-Schnittstelle, liest den kompletten Speicher in weniger als 30 Sekunden aus
- Maße: 5,8 x 3,3 x 2,3 cm; Gewicht: 18 Gramm
- mit englischsprachiger Dokumentation
Technische Spezifikationen:
Messkanäle: |
einstellbar 1,2 oder 3 |
Messbereich: |
±3 g |
Genauigkeit: |
±0,075% FS bei 25 °C |
Einstellbare Abtastperiode: |
Normal Modus: 1 s … 18 h
Fast Modus: 0,01 … 0,99 s |
Auflösung (8 Bit): |
0,025 g |
Speicher: |
64.000 Messwerte 1-achsig
32.000 Messwerte 2-achsig
21.333 Messwerte 3-achsig |
Genauigkeit der Zeitbasis: |
1 min / Monat bei 25 °C |
Batterie Kapazität: |
typ. 1 Jahr – austauschbare Lithium Batterie CR-2032 |
Arbeitsbereich: |
-20 … +70 °C |
Funktionsprinzip des HOBO Pendant G-Datenloggers, White Paper (englisch) >>>
Zum Betrieb eines HOBO Pendant G Datenloggers wird die HOBOware-Software für macOS und Windows (Standardversion kostenlos) sowie eine Optic USB Base Station oder ein Datensammler U-DTW-1 benötigt.