Regen-Messsystem mit Kippwaage und HOBO Pendant Event/Temp-Datenlogger
Das RG3-M ist ein komplettes Regenmesssystem, bestehend aus Gehäuse, Kollektor und batteriebetriebenem Ereignislogger UA-003-64. Das Messsystem zeichnet automatisch bis zu 320 cm Niederschlag auf. Pro 0,2 mm Niederschlag wird dabei ein separater Datum- und Zeitstempel gespeichert. Es besteht aus einer Kippwaage mit einer Achse aus rostfreiem Stahl und Messing-Lager. Das Oberteil des Kollektors wird mittels einer Rändelschraube entfernt, um Zugriff auf den Datenlogger zu erhalten. Das Gehäuse ist selbstentleerend.
Das System wird mit einer seitlichen Halterung zur Mastmontage sowie drei Füßen zur Montage auf horizontalen Flächen ausgeliefert.
Jessica Frackelton (Produktmarketing-Managerin bei Onset) stellt das RG3-M-Regenmesssystem vor:
Eigenschaften des HOBO RG3-M:
- Funktionskontrolle über LED
- austauschbare Batterie, Batterie-Lebensdauer bis 1 Jahr
- nichtflüchtiges Daten-EEPROM
- besteht aus erprobten und nicht rostenden Komponenten: Aluminium-Gehäuse und Kollektor-Ring aus Aluminium, Befestigungskomponenten aus Edelstahl. Die Kippwaage ist aus schlagfestem Kunststoff und hochpräzise gefertigt.
- abnehmbares Oberteil ermöglicht einfaches Auslesen der Daten
- kompletter HOBO Ereignis/Temperatur-Logger im Lieferumfang enthalten
- Auslesen und Neustart im Feld mit HOBO Shuttle möglich
- Software zeigt Batteriespannung an
- Startzeit u. Datum programmierbar
- seitliche Halterung zur Mastmontage
- 3 Füße zur Montage auf horizontalen Flächen
- englischsprachige Dokumentation
Spezifikationen:
- Speicherkapazität: 16.000 Kippvorgänge, entsprechend 320 cm Niederschlag
- Auflösung: 0,2 mm
- Messfehler: ±1.0 % (20 mm/h)
- 154 mm Kollektorring
- selbstentleerendes Gehäuse
- zeitliche Auflösung: 1 Sekunde
- Arbeitsbereich: 0 … 50 °C
- Wetterfestes Gehäuse des Loggers
- Temperaturmessung:
- Messbereich: −20 … 70 °C
- Genauigkeit: ±0,53 °C
- Auflösung: 0,14 °C bei 25 °C
- Ansprechzeit t90: 10 Minuten in bewegter Luft (2 m/s)
Zum Betrieb des Regenmesssystems werden die HOBOware Software für macOS und Windows (Standardversion kostenlos) und eine Optic Base Station benötigt.